Aktuelles 2025
Offene Themen
Mönch in der Winterung
Irgendwo ist der Mönch in der Winterung undicht, da das Wasser nicht mehr gestiegen ist, bis durch den Regen sehr viel Wasser kam. Wir haben frischen Beton um den Mönch angebracht, leider hat das aber das Problem nicht behoben.
Teiche kalken
Um die Gewässerhygiene hochzuhalten, sollen die Teiche nach dem Ablassen, bzw. vor dem Anstauen gekalkt werden.
Fischbesatz
Die meisten Fische befinden sich bereits in unseren Teichen. Zugekauft wird nur noch die Forellenbrut.
Abfischungen Herbst
Im Herbst werden die Forellen mit dem Zugnetz für das Räuchern im Oktober / November entnommen. Zusätzlich wird der vierte Teich abgelassen, in welchem sich die Speisekarpfen befinden. Ob der dritte Teich abgelassen wird, steht noch nicht fest.
Räuchern Oktober / November
Das jährliche Räuchern der Forellen im Oktober / November wird natürlich auch wieder durchgeführt.
Enten
Auch Enten sollen wieder in das Gehege um den dritten Teich einziehen.
Abgeschlossene Themen
Entenhaus
Leider war das Entenhaus in die Jahre gekommen und morsch. Deshalb wurde ein ganz neues Haus, natürlich wieder mit "Terasse", gebaut. Das alte Entenhaus wurde abgebaut und die neue Plattform für die "Terasse" und das Haus selbst wurde aufgebaut. Anschließend wurde das Entenhaus zu Hause gebaut und an die Teiche gefahren. Nach der Montage wurden dann noch Kleinigkeiten, wie das Dach, erledigt. Jetzt steht für die Enten ein komplett neues, wunderschönes Entenhaus bereit.
Damm zwischen dritten und vierten Teich
Leider hat die Verdichtung des Bisamlochs im Damm des dritten Teiches nicht den gewünschten Erfolgt gebracht. Wir mussten also nochmal aufmachen und mit Beton verdichten. Das hat dann geholfen, sodass der Loch jetzt dicht ist und der Teich wieder voll läuft.
Teiche kalken
Die Teiche sollen alle nach dem Ablassen, bzw. beim Anstauen gekalkt werden, damit wir die Gewässerhygiene hoch halten. Als ersten Teich kam der dritte Teich dran.
Als nächsten Teich haben wir den zweiten Teich direkt nach dem Ablassen gekalkt. Das kalken vom letzten Jahr gegeben die Fischegel war sehr erfolgreich, weshalb dies beibehalten wird.
Bevor der vierte Teich angestaut wurde, wurde auch dieser gekalkt.
Auch der erste Teich erhielt etwas Kalk, nicht zu viel wegen den Karpfen und den baldigen Besatz der Forellenbrut, aber wenigstens ein bisschen.
Steine zweiter Teich
Am Eingang in den zweiten Teich sind die Steine etwas nach unten gerutscht. Hier wurde wieder aufgefüllt, damit die Dammbefestigung sichergestellt ist.
Abfischungen Frühjahr
Der erste Teich der im Frühjahr abgelassen wurde, war der zweite Teich. Hier waren die Forellen zum Räuchern für Ostern besetzt. Zusätzlich die selbstnachgezogenen Karpfen, welche in den dritten Teich gesetzt wurden. Bilder gibt es leider keine vom Abfischen selbst.
Als nächsten Teich war der erste Teich an der Reihe. Dabei durften die Forellensetzlinge in den zweiten Teich umziehen. Sie sind hervorragend gewachsen und waren in großer Stückzahl noch vorhanden.
Als nächstes kam die Winterung dran. Hier wurden die besetzten Fische wieder auf die Teiche aufgeteilt.
Ganz zum Schluss wurde der erste Teich nochmals abgelassen, damit wir die restlichen Forellensetzlinge in einen anderen Teich umsetzen konnten. Damit sind die Abfischungen im Frühjahr beendet.
Räuchern vor Ostern
Natürlich wurden auch in diesem Jahr wieder Forellen vor Ostern geräuchert. Diese wurden zuvor aus dem zweiten Teich abgefischt.
Fischbesatz
Die meisten Fische befanden sich bereits in unseren Teichen. Zugekauft wurden bis jetzt K1 und zwei kleine Graskarpfen. Die Forellenbrut kommt auch bald.