Aktuelles 2024
Offene Themen
Abgeschlossene Themen
Abfischungen Frühjahr
Der zweite Teich wurde abgelassen. Die großen Forellen gibt es an Ostern geräuchert, die kleinen Forellen wurden in den ersten Teich besetzt. Ein paar K2 waren noch dabei, diese wurden in die Winterung umgesetzt.
Als nächsten Teich wurde die Winterung abgelassen. Ein paar Karpfen kamen in den zweiten Teich zur Säuberung. Die restlichen Karpfen, Schleien und Graskarpfen wurden auf den dritten und vierten Teich aufgeteilt. Dabei kamen in den dritten Teich die etwas kleineren K2 und in den vierten Teich die größeren K2. Ein paar Verluste durch tot gab es über den Winter, ansonsten waren aber alle Fische noch da, was uns sehr freut. Nach dem Ablassen, wurde der Teich noch etwas gesäubert und Gräben gezogen, sodass der Teich austrocknen kann.
Als letzten Teich im Frühjahr wurde der erste Teich abgelassen. Hier wurde letztes Jahr die Forellenbrut besetzt, welche jetzt zu wunderschönen Setzlingen gewachsen ist. Leider gibt es von den Fischen keine Bilder, da alles ziemlich schnell gehen musste. Wir sind aber mit der Anzahl und der Größe sehr zufrieden gewesen.
Steine zweiter Teich
Die Steine schauen sehr gut und ohne Algen aus. Deshalb bleibt uns das befürchtete reinigen der Steine erspart.
Zweiten Teich kalken
Da im zweiten Teich ein kleines Problem mit Fischegal bestand, haben wir den Teich gekalkt und damit desinfiziert.
Ein bisschen Kalk war noch übrig, weshalb der dritte Teich auch etwas abbekommen hat.
Stecken der Teiche
Der zweite, dritte und vierte Teich wurden wieder gesteckt. Sie laufen jetzt wieder voll und sind dann bereit, wenn die Winterung abgelassen wird.
Räuchern vor Ostern
Vor Ostern wurden wieder Forellen geräuchert. Diese wurde 2 Tage eingelegt und dann frisch geräuchtert.
Fischbesatz
Die Regenbogenforellenbrut und die Goldforellen wurden zugekauft und besetzt. Damit der Fischbesatz für dieses Jahr komplett.
Frösche
Die Frösche waren wieder da und haben abgelaicht.
Ein paar Kaulquappen sind dabei raus gekommen.
Leider hat man danach keine Frösche mehr gesehen. Wir wissen also nicht, was aus den Kaulquappen geworden ist.
Neues Fahrzeug
Damit wir nicht immer mit den privaten, doch recht neuen, Autos zu den Teichen fahren müssen, wurde sich ein "Teichauto" angeschafft. Die Wahl fiel auf einen zuverlässigen Suzuki Jimny. Wir freuen uns, das Auto nun in Besitz zu haben. Das Kennzeichen ist natürlich auch angepasst an die HobbyTeichwirtschaft und da wir die Anlage seit April 2027 in Pacht haben, ergibt sich die Nummer.
Abfischungen Herbst
Dieses Jahr haben wir eine etwas andere Reihenfolge, da der dritte Teich so viel Wasser verloren hat. Es wurde als zunächst der dritte Teich abgelassen, um die Fische in die Winterung zu bringen. Mit dem Ergebnis waren wir sehr zufrieden. Die kleinen Karpfen sind zu wunderschönen K2 geworden.
Schon spannend was die Karpfen über ein Jahr alles hinbekommen. Um die "Entenplattform" wurde unfreiwillig ein Futterplatz angelegt. Das heruntergefallene Entenfutter wurde zum Karpfenfutter.
Als nächstes kam der vierte Teich dran. Hier hätten die Fische etwas besser wachsen können, wir sind aber dennoch zufrieden. Ein paar Karpfen gab es am Sonntag, der Rest durfte in die Winterung umziehen. Unsere großen Karpfen haben dieses Jahr für Nachwuchs gesorgt. Die kleinen Karpfen wurden umgesetzt und dürfen nächstes Jahr im dritten Teich zu K1, bzw. K2 heran wachsen. Mal sehen, wie sie sich entwickeln.
Als letzten Punkt stand noch das Ziehen des Zugnetzes an, um die Forellen fürs Räuchern aus dem Teich zu bringen. Hier gibt es leider keine Bilder. Wir sind aber mit dem Wachstum der Forellen sehr zufrieden. Schon schön, wenn man sie als Brut gekauft hat und selbst groß gezogen hat.
Bäume an der Winterung schneiden
Die Bäume um die Winterung sind wieder stark gewachsen, sodass wir wieder ein paar Äste geschnitten haben. Viel war es nicht, aber bevor alles zuwächst, haben wir geschnitten.
Enten
Die Enten sind nun nicht mehr an den Teichen. Es war wieder schön zu sehen, wie sie von klein auf aufgewachsen sind und immer schön gefressen haben. Nächstes Jahr kommen wieder junge Enten an die Teiche. Hier gibts noch die Bilder.
Damm zwischen dritten und vierten Teich
Leider haben sich Bisam durch den Damm zwischen dem dritten und vierten Teich gegraben, sodass der dritte Teich stark Wasser verliert. Wir müssen jetzt die Tiere los werden und anschließend den Damm verdichten.
Nach dem Ablassen des Teiches sieht man das Loch ganz gut. Die Fische sind mittlerweile in der Winterung. Das Loch wurde bereits verdichtet, aber es wird immer wieder aufgegraben.
Nachdem das Loch nun endlich zu geblieben ist, haben wir das Loch verdichtet und die Dämme am dritten und vierten Teich noch mit Steinen befestigt. Wir hoffen, dass sich das Problem damit behoben hat.
Bäume um den dritten Teich schneiden
Um den dritten Teich gab es ein paar Bäume, welche immer schräger gewachsen sind. Bevor diese Bäume gar umkippen, haben wir sie gefällt. Anschließend den Teich wieder sauber gemacht, damit er wieder sicher ist.