Aktuelles 2023
Offene Themen
Abgeschlossene Themen
Drähte für Netz am ersten Weiher
Leider musste diese Aktion, welche für 2024 geplant war, vorgezogen werden, da der morsche Strauch doch noch auf das Netz gekippt ist. Dadurch wurden auch die Drähte beschädigt. Der Strauch wurde entfernt und ein Rohr in den Boden geschlagen, um die Drähte wieder zu befestigen. Der Zaun wurde ebenfalls neu befestigt. Das Netz erlitt einen kleinen Schaden, welcher aber ohne ein ganz neues Netz behoben werden kann. Da wir eh schon durch die Hecke mussten, wurde diese direkt etwas zurück geschnitten. Jetzt ist wieder alles sauber und dicht, sodass keine unerwünschten Gäste in den Teich kommen.
Überlauf dritter vierter Teich
Der Überlauf zwischen dem dritten und vierten Teich war nicht ganz dicht, sodass Wasser unterm Rohr entlang lief. Hier musste das Rohr ausgegraben und frisch verdichtet werden. Wir hoffen, dass jetzt wieder alles dicht ist.
Räuchern
Ende Oktober wurde wieder geräuchert. Die Forellen war wie immer sehr lecker.
Abfischungen Herbst
Die ersten Forellen für das Räuchern im Oktober wurden mit einem Zugnetz aus dem zweiten Teich abgefischt. Hier waren wir mit der Größe sehr zufrieden.
Zudem wurde der vierte Teich abgelassen. Auch hier waren wir mit der Größe und Menge sehr zufrieden. Dieser Teich darf nun über den Winter ausfrieren. Die Fische überwintern in der Winterung. Ein paar wurden geschlachtet, hier hab es gebackenen Karpfen.
Auch der dritte Teich wurde abgelassen. Die besetzten K1 haben sich sehr gut entwickelt und sind jetzt schöne K2 für nächstes Jahr.
Zulauf
Der Zulauf musste mit neuen Rohren ausgestattet werden. Dazu wurde die Wiese aufgegraben und die Wasseradern zusammengefasst. In einem Rohr hat sich eine Wurzel breit gemacht, sodass kaum Wasser mehr durch kam. Auch dies wurde mittlerweile behoben, sodass wir jetzt wieder den vollen Wasserzulauf haben
Frösche
Die Frösche haben abgelaicht und die Kaulquappen haben sich zu kleinen Fröschen entwickelt.
Enten
Um den dritten Teich wurde der Weidezaun angebracht.
Die Enten sind mittlerweile eingezogen und wachsen und gedeihen prächtig.
Belüfter
Die Belüfter im ersten Teich für die Forellenbrut wurden wieder angebracht.
Räuchern
Die Forellen für Karfreitag wurden geräuchert. Wir hoffen die Forellen haben gut geschmeckt.
Neubesatz
Die Karpfen K1 für den dritten Teich wurden besetzt.
Auch die Forellenbrut (Regenbogen- und Goldforellen) durfte mittlerweile im ersten Teich einziehen.
Abfischungen Frühjahr
Als ersten Teich im Frühjahr wurde der dritte Teich abgelassen. Die jetzigen K2 aus diesem Teich durften in den vierten Teich umziehen. Zudem zwei Graskarpfen und die Schleien. Da ein paar Fischegal vorhanden waren, wurde dieser gekalkt.
Als nächsten Teich haben wir den zweiten Teich abgelassen. Hier sind die, über den Winter besetzten, K2 und Graskarpfen in den dritten Teich gezogen. Die noch zu kleinen Forellen wurden in den ersten Teich besetzt. Der Rest an Forellen wird in der Woche vor Ostern, pünktlich zum Karfreitag, geräuchert. Als letzten Teich wurde der erste Teich abgelassen. Die Forellensetzlinge durften in den zweiten Teich umziehen. Leider sind dieses Jahr nicht ganz so viele Setzlinge übrig geblieben, sodass wir noch ein paar nach kaufen müssen.
Neue Bretter für Mönch
Da die Bretter im Mönch vom vierten Teich doch schon ein bisschen in die Jahre gekommen sind und wir den Mönch nicht mehr zu 100 % dicht bekommen, gab es neue Bretter dafür.
Auch ein neuer Steg wurde am Mönch angebracht.
Bäume schneiden
Die Bäume zwischen dritten und vierten Teich und am dritten Teich wurden geschnitten.
Winterung
Die Bäume und Sträucher wurden bereits geschnitten. Auch der Graben für das neue Rohr zwischen den Schächten wurde gegraben.
Als nächstes wurde das Schilf rund um den Teich gemäht. Auch das Rohr, welches zur Hälfte verstopft war wurde wieder frei gemacht.
Die Winterung wurde abgelassen, damit Diese austrocknen kann. Auch eine neue Stütze für das Einlaufrohr wurde angebracht. Das Rohr zwischen den Schächten wurden gelegt, damit das Wasser wieder sauber zwischen den Schächten laufen kann.
Mittlerweile haben wir das Schilf im Teich soweit beseitigt. Dieses muss immer wieder raus gerissen werden, wächst aber nicht mehr so stark nach. Die Trockenlegung funktioniert soweit super. Der Teichboden bekommt viele und große Risse.
Da mittlerweile die Fische über den Winter eingezogen sind, wurden nur noch die Sträucher ein bisschen zurück geschnitten, damit diese nicht mehr so groß werden wie zu Beginn.