Sei nicht nur Fischer, sei auch Heger, zum Wohl der edlen Schuppenträger!

 

Aktuelles 2022

Offene Themen

 


Abgeschlossene Themen


Räuchern Weihnachten
Vor Weihnachten wurden die nächsten Forellen geräuchert. Wie immer sehr lecker.


Enten
Die Enten waren groß genug, damit sie geschlachtet werden konnten. Der Stall wurde noch gesäubert und an den Verpächter übergeben. Hier dennoch zwei Bilder der Enten:


Steine auffüllen
Am vierten Teich hat der Biber leider die Steine zur Dammbefestigung an einer Stelle etwas in den Teich rutschen lassen. Diese Stelle wurde ausgebessert, damit der Damm wieder sicher ist.

Belüfter abbauen
Bevor der Frost einsetzt um damit den Akkus zu schaffen macht, wurden die Belüfter im ersten Teich abgebaut. Die Temperaturen sind in Ordnung, damit die Fische dies ohne zusätzlichen Sauerstoff aushalten.


Abfischungen Herbst

Ein Teil der Forellen wurde mit dem Netz aus dem zweiten Weiher abgefischt. Mit der Größe kann man sehr zufrieden sein. Leider gibt es davon keine Bilder.

Als nächstes wurde der vierte Teich abgelassen. Die Fische wurden auf die anderen Teiche entsprechend aufgeteilt. Über den Winter bleibt dieser Teich nun leer um ausfrieren zu können (deshalb wird es dieses Jahr auch noch keinen Neubesatz geben).

Hier ein paar Bilder vom Ablassen:


Die restlichen Teiche kommen dann erst im Frühjahr 2023 dran. Dies befindet sich im Untermenüpunkt "2023".


Räuchern Oktober
Die Forellen, welche mit dem Netz abgefischt wurden, wurden geräuchert. Guten Hunger an alle die welche bekommen haben.


Mähen
Die Mäharbeiten sind soweit abgeschlossen, da der Rasen jetzt nicht mehr wächst. Die Dämme wurden auch noch mal gemäht. Aktuelle Bilder dazu gibt es immer unter "TEICHE". Zusätzlich wurden die Bäume entastet und ausgeschnitten.


Netz am zweiten Teich
Das Netz am zweiten Teich weißt bei einem Stück leider Löcher auf, weshalb hier ein Neues angebracht wurde. Bilder gibt es davon leider keine, da dies nicht gut sichtbar ist.

Kaulquappen / Frösche

Dieses Jahr haben wir eine sehr hohe Anzahl an Kaulquappen im vierten Teich. Das freut uns natürlich sehr, dass sich die Frösche auch bei uns wohl fühlen. Hier ein kleiner Ausschnitt (Ja, das schwarze sind alles Kaulquappen):


Mittlerweile sind die Kaulquappen schon zu Fröschen gewachsen:


Anschließend sah man nur vereinzelt Frösche, diese sind wahrscheinlich weiter gezogen. Wir sind gespannt was uns nächstes Jahr erwartet.


Belüfter

Die beiden Belüfter wurden angebracht und sind bereit, wenn die Forellenbrut besetzt wird.


Abfischungen im Frühjahr

Die ersten Forellen aus dem zweiten Teich wurden mit einem Zugnetz abgefischt. Damit sind wir sehr zufrieden gewesen.

Auch der vierte Teich wurde bereits abgelassen. Es waren noch alle besetzten Fische vorhanden. Teilweise hätten sie etwas größer sein dürfen, aber wir sind dennoch sehr zufrieden gewesen.

Der dritte Teich wurde auch abgelassen. Auch hier viel das Ergebnis über die Anzahl der noch vorhandenen Fische sehr gut aus. Von den 100 besetzen K1 blieben noch 86 K2 übrig. Diese wurden auf die anderen Teiche (teilweise zur Überwinterung) aufgeteilt. Auch diese hätten ein bisschen größer sein dürfen, aber das lag an dem doch recht kalten Jahr.

Der zweite Teich ist nun ebenfalls abgelassen. Hier waren noch K2 zur Überwinterung, K3 zum abstechen und die Regenbogenforellen besetzt. Gefehlt haben soweit keine Fische, auch mit der Größe der Forellen kann man sehr gut zufrieden sein.

Auch der erste und damit letzte Teich für das Frühjahr wurde abgelassen. Es waren noch 400 schön gewachsene Forellensetzlinge da. Damit sind wir soweit zufrieden.


Neubesatz

Der vierte wurde bereits im Herbst 2021 besetzt, da hier die Fische im abgelassenen dritten Teich besetzt waren. Aktueller Besatz sind Spiegelkarpfen K2, Schuppenkarpfen, Graskarpfen und Schleien.

Nun ist auch der dritte Teich für dieses Jahr besetzt. Hier schwimmen nun K2 und Graskarpfen.

Auch der zweite Teich ist, zumindest bis auf die Goldforellen, auch wieder besetzt. Hier sind nun Forellensetzlinge aus dem ersten Teich und ein paar Karpfen besetzt.

Zuletzt wurde der erste Teich mit ein paar K2 zur "Säuberung" und der Forellenbrut besetzt. Bei der Forellenbrut handelt es sich um Regenbogenforellen und zusätzlich ein paar Goldforellen. Mal sehen wie sie sich entwickeln.


Kurse

Es wurden Kurse besucht, in welchen unterschiedliche Themen behandelt werden. Dies dient zur Wissensaneignung und was verbessert werden kann.

Vier Kurse wurden besucht. Behandelte Themen hierbei waren:

- Fütterung und Fleischqualität von Karpfen, Fördermöglichkeiten, Vermarktung

- Vermehrung und Aufzucht von Karpfen und Nebenfischen, Abfischen, Neufassung Teichbauempfehlungen

- Parasiten und Krankheiten des Karpfens

- Wasserqualität, Teichpflege, Steigerung der Naturnahrung


Räuchern Ostern

Das Räuchern vor Ostern fand wie gewohnt statt. Fische waren wieder super lecker.